Jetzt Preise vergleichen - einfach Flüge nach Tallinn buchen!
Schnellsuche
Flug
Flüge Tallinn - Natürlich bei billiger-fliegen-von.de
billiger-fliegen-von.de bietet Ihnen Preise zum Abheben: Flüge Tallinn
sowie weitere günstige Flugangebote finden Sie hier bei billiger-fliegen-von.de. billiger-fliegen-von.de
vergleicht die Preise von über 400 Linienflugairlines für die besten
Schnäppchen von Flüge Tallinn und gibt diese in einer
übersichtlichen Liste an Sie wieder. Sie können bequem alle
Flüge Tallinn - Angebote, die bei billiger-fliegen-von.de gebucht werden können,
miteinander vergleichen, und dann direkt einfach Ihre Flüge Tallinn
gleich online bei billiger-fliegen-von.de buchen.
Stadtinfo
Tallinn
Tourismus : Einkaufen
Vor allem für die Finnen ist Tallinn ein beliebter Einkaufsort, da die Preise in Estland moderater sind und die Verbindung zwischen Helsinki und Tallinn mit Schnellbooten weniger als zwei Stunden dauert. Wer es ganz eilig hat, kann auch die Hubschrauberverbindung [mehr...]
Verkehr
Tallinn ist ein bedeutender Ostsee-Fährhafen (Verbindungen nach Rostock, Stockholm, St. Petersburg, Åland und Helsinki). Daneben besitzt Tallinn einen internationalen Flughafen, der rund vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist. Tallinn ist Estlands [mehr...]
Bildung
In Tallinn befindet sich die Technische Universität Tallinn. Weitere dort ansässige Bildungseinrichtungen sind die
Während den olympischen Spielen 1980 in Moskau wurden die Segelwettbewerbe in Tallinn ausgetragen. Einige Einrichtungen, wie die Stadthalle, das olympische Hotel, die Post wie auch das Segelzentrum wurde für diese Sportwettbewerbe aufgebaut. [mehr...]
Länderinfo
Estland
Wirtschaft : BIP
Seit der Überwindung der Russlandkrise von 1998/99 boomt die Wirtschaft aller drei baltischer Staaten. In Estland lag der Zuwachs des Bruttoinlandsproduktes (BIP) (real) seither bei jährlich mindestens 5 %, zuletzt (2004) bei 6,2%. Das BIP 2004 erreichte [mehr...]
Kultur
Bedeutend ist seit alters her die Universität Tartu als einzige Volluniversität neben mehreren anderen Hochschulen, darunter besonders die Technische Universität Tallinn.
Die estnische Kultur orientiert sich wegen der Sprachnähe des Estnischen [mehr...]
Wirtschaft
Nach skandinavischem Vorbild organisierte Estland nach dem Fall der Mauer sein Gemeinwesen völlig um: wenig Hierarchien, viel Transparenz der staatlichen Organe, moderne Kommunikationstechnik. Dies hat sich schnell bezahlt gemacht. [mehr...]
Literatur
Seraina Gilly, Der Nationalstaat im Wandel. Estland im 20. Jahrhundert, (= Arbeiten aus dem Historischen Seminar der Universität Zürich, Bd. 97) Bern/Berlin unter anderem 2002, 676 S., 26 Abb., 4 Karten, ISBN 3-906769-19-4