Jetzt Preise vergleichen - einfach Flüge nach Berlin buchen!
Schnellsuche
Flug
Flüge Berlin - Natürlich bei billiger-fliegen-von.de
billiger-fliegen-von.de bietet Ihnen Preise zum Abheben: Flüge Berlin
sowie weitere günstige Flugangebote finden Sie hier bei billiger-fliegen-von.de. billiger-fliegen-von.de
vergleicht die Preise von über 400 Linienflugairlines für die besten
Schnäppchen von Flüge Berlin und gibt diese in einer
übersichtlichen Liste an Sie wieder. Sie können bequem alle
Flüge Berlin - Angebote, die bei billiger-fliegen-von.de gebucht werden können,
miteinander vergleichen, und dann direkt einfach Ihre Flüge Berlin
gleich online bei billiger-fliegen-von.de buchen.
Stadtinfo
Berlin
Bevölkerung : Einwohnerentwicklung
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1860 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der [mehr...]
Politik
Berlin ist seit der Wiedervereinigung der ehemals getrennten beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 ein vollwertiges Bundesland und zugleich eine kreisfreie Stadt, die in nunmehr zwölf Bezirke untergliedert ist. Daneben ist Berlin die Hauptstadt [mehr...]
Politik : Das Land Berlin
Das Landesparlament des Landes Berlin, die gesetzgebende Gewalt, ist nach der Verfassung von Berlin das Abgeordnetenhaus von Berlin. In ihm sind zur Zeit Abgeordnete aus SPD, CDU, PDS, Bündnis 90/Die Grünen und FDP vertreten. Die Sozialdemokratische Partei [mehr...]
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Kunst und Kultur
Berlin besitzt mehrere Opern, Orchester und Chöre. Neben den Berliner Philharmonikern und dem Berliner Sinfonie Orchester gibt es mehrere Orchester und Chöre der Rundfunk Orchester und Chöre GmbH. Dies sind das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (Kent [mehr...]
Länderinfo
Deutschland
Geografie : Großlandschaften
Die landschaftlichen Großräume unterscheiden sich vor allem in der Abfolge von Nord nach Süd, da das Gelände nach Süden hin tendenziell höher und steiler wird. Der nördliche Teil Deutschlands, die Norddeutsche Tiefebene, ist ein hauptsächlich von den [mehr...]
Geschichte : Von der Bonner zur Berliner Republik (1990–Gegenwart)
Am 3. Oktober 1990 erfolgte der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. Die Truppen der ehemaligen Besatzungsmächte verließen weitgehend das Land, die noch verbliebenen Militäreinheiten der ehemaligen Besatzungsmächte haben keinerlei Hoheitsbefugnisse [mehr...]
Sprache
Die in Deutschland gebräuchliche Sprache ist Deutsch. In den überregionalen Medien und als Schriftsprache wird Hochdeutsch verwendet. Als Sprache des Alltags wird hochdeutsch in vielen Regionen fast ausschließlich gesprochen (oft regional leicht eingefärbt), [mehr...]
Kultur und Gesellschaft : Medien
Radio und Fernsehen sind auch von deutschen Erfindern geprägt worden. Bei Radio wie Fernsehen gibt es neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten wie die ARD und das ZDF auch private Anbieter, wie z. B. die ProSiebenSat.1 Media AG und RTL. [mehr...]